Fossilien, Fischkacke und der große Fund...
- userjanet1566
- 11. Sept. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Am nächsten Tag, am Sonntag frühstückten wir erstmal was der Bäcker so hergab. Ich allerdings keinen Tee, weil meine Tochter den lieber dem Tisch und dem Boden zu trinken geben wollte…aber das Gute daran, es konnte ja nur noch besser werden!
Es stand Fossilien ausgraben auf dem Programm…also ließen wir die Kinder noch etwas spielen, packten dann gemütlich alles ein und machten uns gegen halb 10 auf den Weg zu der Ausgrabungsstätte… wir hatten zu der Zeit schon gefühlt über 30 Grad. Ob das jetzt so die cleverste Idee war, sei dahin gestellt. Aber wer Kinder hat weiß, was man verspricht, muss man auch halten! Bei sengender Hitze kamen wir an. Kinder eingecremt, Caps auf und ab zur Kasse, wo uns die gute Frau noch alles sehr nett erklärte.
Die Funde müsse man beim rausgehen dann auch vorzeigen, nicht das noch was wertvolles dabei wäre, was man dort noch nicht gefunden hatte. - Mein Ehrgeiz war geweckt! Lasst uns loslegen!
Hammer und Meißel für alle bereit gestellt und ab in die voll in der Sonne liegenden Steine. Am Rand gab es ein kleines bisschen Schatten, wo sich schon Hobbyarchäologen jeder Altersklasse tummelten. Auf dem Weg dorthin bückte sich die Mittlere und hob schon das erste Schnecken Fossil ( Ammonit ) auf. Was für ein erfolgreicher Start. Ja ich weiß, die Ammoniten sind die häufigsten Funde, aber Fund ist Fund! Und für ein Kind (ok, für mich auch) was ganz Großes!
Die Werkzeuge haben wir nur für die Kinder mitgenommen. Aber nachdem die Kleinste nur noch an ihren Lutscher denken konnte und ihn genüßlich im Schatten zu sich nahm, war eh schon ein Set frei. Bei der Mittleren half mein Mann oder ich mit. Natürlich ganz uneigennützig! Jetzt waren es bestimmt schon 35 Grad, man schwitzte überall wo es nur möglich war zu schwitzen…die Kinder hatten schon rote Köppe, aber es hat so Spaß gemacht und man hatte ja auch immer das Gefühl, gleich finde ich was richtig tolles. Es war auch gar nicht so einfach mit dem aufklopfen, da muss man schon die passenden Steine mit gut sichtbaren Schichten finden, sonst klopfst du dir nen Wolf und dann macht es dich auch ein bisschen aggressiv.
Mein Mann vermutete überall in seinen aufgeklopften Steinen Dinoknochen. Der war wohl noch überzeugter von seiner Suchfähigkeit als ich! :-) Wie war das möglich?
Nach 1,5 Stunden war es den Kindern verständlicher Weise zu heiß und wir hörten auf, obwohl ich gerade meine Leidenschaft für Fossilien entdeckt hatte (ok, als Kind wollte ich auch schonmal Archäologin werden, aber das zählt ja nicht) - Schade! Würden wir hier in der Nähe wohnen, hätte ich mal wieder ein neues Hobby. Das kann bei mir übrigens sehr häufig wechseln, weil ich am liebsten einmal alles ausprobieren möchte. Man weiß ja sonst nie, was einem vielleicht total gut liegt und was einen eventuell erfüllt hätte.
Das Ende vom Lied war… viele, viele Ammoniten, einen Wurm, eine Fischschuppe und versteinerte Fischkacke.
Ok, wir haben uns ein bisschen mehr erhofft, aber es war einfach faszinierend wenn man darüber nachdenkt wie lange das da schon liegt und du der erste bist, der dieses Teil aufgeklopft und gefunden hat. Echt toll! Das machen wir mal wieder, aber dann bitte im Frühjahr oder Herbst!
Als wir gerade so im Fieber waren, beschlossen wir noch in den Dinopark nach Denkendorf zu fahren (da soll es ja recht schattig sein). 45min Fahrt. Perfekt für ein kleines Nickerchen für die kleinste Maus, die von der Hitze eh schon ziemlich erledigt war.
Also alle wieder in die Autos und ab dafür… Wenn ich ehrlich sein soll, ich bin kein Dinofan, aber die Kinder lieben ja so Parks. Da können sie rennen, spielen, was lernen und sich auspowern. Also warum nicht. Und wir hatten auch 2 besondere Dinofans dabei. Ja der größere von den beiden konnte gefühlt jeden Namen auswendig. - Verrückt! Und das mit 5! Unsere Kleinste ist auch „Dinobegeistert“, keine Ahnung warum. Als erstes ging es in den Ausstellungsteil. Das ist schon wirklich großartig, wenn man die echten Skelette sieht und sich vorstellt, dass es diese Dinos mal wirklich gab. Und ich hätte sie finden können! :-)
Man steht etwas „klein“ daneben und verspürt so eine leichte Ehrfurcht. Man sieht komplette Fischskelette und denkt darüber nach, das man so eine Schuppe eben noch gefunden hat- wie irre ist das!
Dann ging es weiter in den Park, der nach Zeiten unterteilt war…also Kreidezeit, Eiszeit usw. Ihr wisst schon was ich meine.
Ja, es gab sehr viele Dinos zu sehen, in allen Varianten… haben die schon wirklich toll gemacht. Und nachdem eines der Kinder festgestellt hatte, wie groß die Polöcher der Dinos waren, haben wir uns ein Späßchen draus gemacht, fast jedem Dino in den Po zu fassen. Die Kinder fanden die Idee großartig!
Der einzige, der uns etwas kindisch fand, war unser Freund der dabei war. - Aber das macht ja nichts, wir hatten Spaß! (Und ich glaube er auch ein bisschen, er hat es nur nicht zugegeben ) In der Mitte des Parks befand sich der große Spielplatz, auf dem natürlich fleißig getobt wurde und eine Kleinigkeit zum Essen gab es selbstverständlich auch! Danach kamen wir in den Endspurt. Nächste Hälfte Dinos und einen Kinderspielplatz weiter hatten wir den Park geschafft. Puuuhhh… uns war trotz Schatten immer noch gut warm. Zum Abschluss ging es natürlich noch in den Souvenir Shop und dann ab auf die Autobahn.
Zum Abendbrot kamen wir alle völlig erledigt zu Hause an… aber es war ein wunderschönes, ereignisreiches Wochenende mit ganz lieben Menschen!
Es schreit nach einer Wiederholung!
Aber jetzt sind wir dann alle erstmal im Urlaub! Hasta pronto…
Commentaires